Ausschreibung für Honorarkraft

„BARE Berlin: Berliner Bündnis gegen Antiziganismus [1] und für Roma-Empowerment“ sucht möglichst zum 15. Januar 2023 in Berlin

ein*en Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit

(Umfang von 36 h/ Monat auf Honorarbasis)

Der Honorarvertrag wird für 2023 abgeschlossen. Wer wir sind: BARE heißt „groß“ oder „stolz“ auf Romanes und ist ein Zusammenschluss von Berliner Roma und Nicht-Roma* sowie von Organisationen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Bildungsarbeit und politische Arbeit, die sich auf verschiedenen Ebenen gegen den Rassismus gegen Roma* und Sinti* einsetzen. Wir führen unsere Erfahrungen, Kompetenzen und Ressourcen zusammen, um eine grundlegende, nachhaltige und wirksame Verbesserung der Situation von Roma* und Sinti* in Berlin zu erreichen.


Das Bündnis setzt sich für die folgenden Ziele ein:

  1. Reflexion von Diskriminierung von Sinti* und Roma* in den staatlichen und gesellschaftlichen Strukturen zu stärken, insbesondere im Bildungssystem und bei Behörden,
  2. Antiziganismus als gesamtgesellschaftliche Verantwortung zu problematisieren,
  3. Raum für Perspektiven von Roma* und Sinti* zu schaffen und die Wahrnehmung von Sinti* und Roma* in der Öffentlichkeit zu verändern,
  4. Menschen in allen Lebenslagen zu stärken, die aufgrund von Rassismus gegen Roma* und Sinti* benachteiligt werden, ihre Anliegen in einer solidarischen Weise zu begleiten,
  5. Wirkmächtig zu sein, mit dem Bündnis eine spürbar positive Auswirkung für die Menschen haben und durch die unmittelbare Verbesserung der Situation eine neue Normalität kreieren.
    BARE wird durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales und die Landeszentrale für politische Bildung gefördert und von RomaTrial e.V. getragen.

    [1] Wir wissen, dass der Begriff „Antiziganismus“ für viele Menschen verletzend ist und Stereotype gegen Sinti* und Roma* reproduzieren kann. Begriffe wie Antiromaismus/Antisintiismus reproduzieren zwar weniger Stereotype, werden aber der Pluralität von Menschen, die von dieser Form der Diskriminierung getroffen sind, nicht gerecht.

Deine Aufgabenschwerpunkte:

  • Leitung und Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit des Bündnisses: selbständige Entwicklung einer Kommunikationsstrategie gemäß der Bündnisziele
  • Koordination empowernder Öffentlichkeitsarbeit innerhalb des Bündnisses, enge Betreuung der Bündnismitglieder im Teamwork mit unserer Bündniskoordination
  • Entwicklung einer professionellen Vernetzungs- und Kommunikationsstrategie mit relevanten Entscheidungsträger*innen und Bündnispartner*innen
  • Aufbau und Pflege und Dokumentation relevanter Kontakte zu Medien und Politik
  • Verfassen von gemeinsamen Stellungnahmen, offenen Briefen, Pressemitteilungen in Zusammenarbeit mit den Expert*innen des Bündnisses
  • Regelmäßiges Medienmonitoring hinsichtlich relevanter Themen
  • Gestaltung von Social Media-Beiträgen und Betreuung der BARE-Kanäle (Twitter, Instagram, Facebook)

Was wir erwarten:
  • Erfahrung mit empowernder Öffentlichkeitsarbeit (Text, Presse und Social Media)
  • Erfahrung mit zivilgesellschaftlichen (Selbst-)Organisationen, ob ehrenamtlich oder professionell
  • Strategische Kenntnisse der Platzierung von relevanten Themen im öffentlichen und politischen Diskurs
  • Erfahrung im souveränen Umgang mit Pressekontakten
  • Sehr gute Beherrschung der gängigen Office-Programme sowie gute Kenntnis von Team-Management-Tools (Slack, Dropbox)
  • Wohnsitz in Berlin
  • Diversity-Kompetenz, sicheres Auftreten und Networking-Kompetenz
  • Bereitschaft auch Abend- und Wochenendtermine wahrzunehmen
  • Identifikation mit den Zielen des Bündnisses
  • Bewusste Reflexion von rassistischen Strukturen und Denkmustern

Wünschenswert sind für uns:
  • Sehr gute Deutschkenntnisse setzen wir voraus, Romanes oder Rumänisch, Bulgarisch, Serbisch von großem Vorteil
  • Überblick über politische Abläufe und Entscheidungsträger*innen auf Landesebene (und Bezirksebene) für unsere thematischen Schwerpunkte (Teilhabe, Migration, usw.)
  • Eigenes abrufbares Netzwerk mit Pressekontakten und Multiplikator*innen
  • Kenntnisse zur Video-/ Flyerbearbeitung

Wir bieten:
  • Die Möglichkeit, nicht nur die Öffentlichkeitsarbeit eines Bündnisses gegen Rassismus gegen Sinti* und Roma* zu gestalten, sondern sich damit auch an demokratischen, zivilgesellschaftlichen und politischen Prozessen zu beteiligen
  • Perspektive einer langfristigen Zusammenarbeit
  • Eine spannende Arbeit in einem diversen Team in Berlin
  • Flexible Arbeitszeiten und eigenständige Arbeitsorganisation im Team

Bewerbungsschluss: 31.12.2022


Insbesondere Bewerbungen von Roma*, Sinti*, BIPoC, Frauen*, trans, inter, nonbinary Personen sowie Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt und sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte richtet eure Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse und Arbeitszeugnisse) in einer PDF-Datei zusammengefasst an: info@bare.berlin.


Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich am 04. und/oder 05. Januar 2023 stattfinden. Da wir dringend suchen, behalten wir uns vor, erste Gespräche bereits vor dem Bewerbungsschluss zu vereinbaren.